Liebeskummer zählt zu den schmerzhaftesten Gefühlen überhaupt. Vermutlich kennt jeder von uns das Gefühl direkt nach einer Trennung. Sie werden förmlich zerrissen von Emotionen und können keine klaren Gedanken fassen. Alles um Sie herum scheint sinnlos zu sein. Momentan wandern Sie durch ein Tal der Depressionen. Aber das geht vorbei. Und mit unseren 8 Tipps gegen Liebeskummer machen Sie den ersten Schritt in die richtige Richtung.
In diesem Artikel lernen Sie Tipps kennen, die Ihnen helfen können, Ihre Trennung besser zu verarbeiten. Sie lernen, wie wichtig das Sprechen über Ihre Emotionen ist? Welche Rolle das Akzeptieren einer Trennung spielt? Und wie Sie sich am besten von Ihren Erinnerungen trennen, ohne das Sie umgehend alles gleich wegwerfe müssen? Denn eine Trennung ist ein Prozess, der eine gewisse Zeit benötigt, um verarbeitet zu werden. Also nehmen Sie sich Zeit!
8 Tipps gegen Liebeskummer
1) Sprechen Sie über die Trennung
Einer der effektivsten Tipps gegen Liebeskummer ist das Sprechen über die Trennung und das Akzeptieren der Situation. Dabei ist es ganz egal, wie eine Trennung zustande gekommen ist. Darüber Reden bewirkt so einiges. Zuerst suchen Sie sich also eine Person, der Sie vertrauen. Und danach erzählen Sie ihr, in welcher Lage Sie sich befinden. Aber Sie müssen dieser Person voll vertrauen. Denn nur dann können Sie offen und ehrlich reden.
In jeglicher Form tut es einfach gut, sich Probleme von der Seele zu reden. Es fühlt sich an, als ob man Steine abwerfen würde und eine Erleichterung wird sich bemerkbar machen. Sollten Ihnen dann auch Tränen auskommen, denken Sie daran, dass es normal ist und Sie sich für nichts entschuldigen oder schämen müssen. Egal ob Mann oder Frau, jeder hat das Recht, seinen Gefühlen freien Lauf zu lassen. Da eine Trennung nicht ohne Spuren an jemanden vorbei. Doch jeder geht mit den Umständen anders um. Aber im Prinzip geht es allen gleich.
Liebeskummer zählt ohne Zweifel zu den schmerzhaftesten Erlebnissen,
die wir als Menschen zu verarbeiten haben. Aber einer der effektivsten Tipps gegen Liebeskummer ist das Sprechen über die Trennung mit einer Person.Sprechen Sie über die Trennung & akzeptieren Sie diese auch!
2) Akzeptieren Sie die Trennung
Eine Trennung ruft immer eine Ausnahmesituation hervor. Sie werden direkt mit einer harten Realität konfrontiert. Einer Realität des Alleinseins. Doch diese Situation ist nicht gleichzusetzen mit einem Weltuntergang. Auch wenn es sich momentan so anfühlt. Und ja, die Phrase „mit der Zeit wird alles besser“ trifft tatsächlich zu. Warum? Nach einer gewissen Zeit beginnt der Prozess des Heilens und Sie werden sich automatisch besser fühlen.
Deshalb lernen Sie die Trennung zu akzeptieren. Bleiben Sie nicht stehen und vor allem stehen Sie sich nicht selbst im Weg. Eine Trennung geht nicht einfach so vorbei, das ist klar. Aber oft ist eine Trennung einfach der bessere Weg, und wenn man das begriffen hat, geht es einem wieder gut. Es bringt einfach nichts an etwas fest zu halten, was keine Zukunft mehr hat. Akzeptieren Sie Ihre neue Lebenslage und ändern Sie einfach ihre Einstellung dazu.
Eine Trennung ruft immer eine Ausnahmesituation hervor. Sie werden
direkt mit einer harten Realität konfrontiert. Aber nach einer gewissen Zeit beginnt der Prozess des Heilens und Sie werden sich automatisch besser fühlen.Nehmen Sie die Trennung an. Denn so verarbeiten Sie diese!
3) Neue Orientierung (Tipps gegen Liebeskummer)
Sehen Sie Ihren neuen Lebensabschnitt als eine Chance und orientieren sie sich neu. Oftmals tut ein Umzug sehr gut. In erster Linie bringt er Sie aus Ihrer gewohnten Umgebung. Und Sie müssen nicht immer an Ihre Vergangenheit erinnert werden. Irgendwo neu anfangen, hat wirklich viele Vorteile: Niemand außer Ihnen kennt Ihre Geschichte, somit ist dann klar, wenn Sie über Ihre Vergangenheit nicht sprechen wollen, müssen Sie es auch nicht.
Insofern Ihnen ein Umzug als zu großer Schritt erscheint, ändern Sie Ihre Optik. Beginnen Sie Sport zu machen oder gönnen Sie sich einen Friseur. Verharren Sie nicht an einer Stelle, bewegen Sie sich weiter. Schritt für Schritt und Sie werden erkennen, es wird Ihnen von Tag zu Tag besser gehen. Viele Probleme, die sich auftun, werden sich in späterer Folge als harmlos rausstellen. Sie selbst werden erkennen, dass es immer weiter geht, egal wie aber es geht. Jeder hat mal ein Tief, doch die Stärke darin ist es, sich aufzuraffen & weiter zu machen.
Orientieren Sie sich nach einer Trennung neu! Insofern Ihnen ein Umzug als zu
groß erscheint, ändern Sie Ihre Optik. Beginnen Sie Sport zu machen oder gönnen Sie sich einen Friseur. Verharren Sie nicht an einer Stelle, bewegen Sie sich weiter.Eine neue Orientierung hilft Ihnen bei der Verarbeitung!
4) Hobbys sind ideale Tipps gegen Liebeskummer
Ablenkung in jeglicher Form ist sehr hilfreich, Dinge zu vergessen. Auch wenn es in diesem Zusammenhang oft nur Momente sind, wo man nicht daran denkt. In jedem Fall ist es hilfreich, wenn man sich auf etwas fokussiert und die Gedanken auf diese eine Sache richtet. Eine gute Art, seinen Frust oder seine Trauer zu bewältigen, ist es, Sport zu machen oder sich künstlerisch zu verausgaben. Gehen sie in sich und denken mal nach, was ihnen am meisten zu sagt. Aber es gibt viele verschiedene Sachen, sich künstlerisch zu betätigen.
Haben Sie schon einmal versucht, eine Leinwand zu bemalen? Seidenmalerei anzufangen, eine Geschichte niederschreiben oder was auch immer? Das Wichtigste an dem ist, dass Sie Freude daran finden und Sie merken, dass es Ihnen guttut und Sie dabei abschalten können. Zugleich werden Sie in ihr neues Hobby verfallen bzw. Spaß daran finden. Außerdem haben Sie irgendwann den Punkt erreicht, an dem Sie erkennen, wie gut es Ihnen wieder geht.
Ablenkung in jeglicher Form ist sehr hilfreich, Dinge zu vergessen. Eine gute Art,
seinen Frust oder seine Trauer zu bewältigen, ist es, Sport zu machen oder sich künstlerisch zu verausgaben.Suchen Sie sich ein neues Hobby, um sich abzulenken!
5) Nehmen Sie sich eine Auszeit
Momentan erscheint Ihnen Ihr Leben wie ein Karussell. Sie haben viele Tiefpunkte und dann wieder ein paar Höhenflüge. Oftmals wissen Sie weder ein noch aus. Und genau jetzt ist der beste Zeitpunkt, um diesen Kreislauf zu durchbrechen. Wie wär es, wenn Sie einen Kurztrip übers Wochenende wagen oder einfach nur einen Wellnesstag einlegen bzw. einen Freund treffen? Ein Tapetenwechsel kann oft auch wunder wirken und tut einfach gut.
Sollte niemand Ihrer Freunde Zeit haben, haben Sie keine Scheu, allein was zu unternehmen. Eventuell gibt es eine Stadt, die Sie sehr gerne einmal gesehen hätten? Geben Sie einfach in eine Suchmaschine ein beliebiges Ziel ein. Und erforschen Sie, was Sie dort alles erleben können. Sehenswürdigkeiten sind wunderschön an zu sehen. Halten Sie sich vor Augen: Die Welt hat so viele schöne Plätze, die nur darauf warten, um von Ihnen erkundet zu werden.
Vielleicht setzen Sie sich gleich mehrere Ziele, die Sie gerne bereisen möchten? Und führen ein Tagebuch darüber. In späterer Folge können Sie in Ihrem Tagebuch nachschlagen und Sie werden erstaunt feststellen, was Sie alles erlebt haben. Auf alle Fälle wird es Ihnen dabei helfen, den Kummer bzw. Schmerz zu vergessen. Sie werden viele positive Momente erleben. Das Leben ist sehr facettenreich und Sie sind der Autor Ihres Lebens, also schreiben Sie ein neues Kapitel. Die Seiten sind leer und Sie bestimmen, wie es anfängt bzw. was es beinhaltet.
Eine Auszeit ist der beste Zeitpunkt, um den negativen Kreislauf einer Trennung
zu durchbrechen. Wie wär es zum Beispiel mit einem Kurztrip übers Wochenende? Das Leben ist sehr facettenreich und Sie sind der Autor Ihres Lebens, also schreiben Sie ein neues Kapitel. Die Seiten sind leer und Sie bestimmen, was es beinhaltet.Eine Auszeit sorgt für Abstand bzw. andere frische Gedanken!
6) Geben Sie sich nicht unnötig die Schuld
Falls Sie sich seit Ihrer Trennung oft die Frage stellen, was habe ich falsch gemacht? Was ist mit mir nicht in Ordnung? Wo genau liegt der Fehler? Ignorieren Sie diese Denkansätze. Dies sind alles Fragen, die Sie sich nicht stellen müssen. Solche negativen Ansätze haben in Ihrem Leben keinen Platz mehr. Insofern sich die Gedanken einschleichen, lenken Sie sich ab.
Der Grund für eine Trennung ist in den meisten Fällen der Alltag. Man lebt sich einfach auseinander. Vermutlich sogar ohne Absicht. In jedem Fall dürfen Sie keine Selbstzweifel aufkommen lassen. Zu einem Scheitern einer Beziehung gehören immer zwei. Einer allein trägt selten die Schuld. Also lassen Sie es nicht zu, dass Sie sich die Schuld dafür geben.
Falls Sie sich seit Ihrer Trennung oft die Frage stellen, was habe ich falsch gemacht? Ignorieren Sie diese Denkansätze. Dies sind alles Fragen, die Sie sich nicht stellen müssen. Solche negativen Ansätze haben in Ihrem Leben keinen Platz mehr.
Sich selbst die Schuld zu geben bringt Sie nicht weiter!
7) Entfernen Sie alle möglichen Erinnerungen
Nach einer Beziehung existieren einfach sehr viele Erinnerungen. Je nachdem, wie viel Zeit man zusammen verbracht hat, sind es bei dem einen mehr, bei dem anderen weniger. In Summe sind sie aber da. Anfangs ist man in seiner Emotion oft so überwältigt und würde am liebsten alles Wegwerfen. Dennoch sollten Sie sich zuvor die Frage stellen, ob Sie so abschließen können? Oder sie eventuell etwas Zeit vergehen lassen und erst dann handeln?
Zuerst können Sie die Sachen, die vorhanden sind, einmal in einen Karton Packen bzw. in den Keller geben. Sobald Sie emotional bereit sind, können Sie die Sachen aus dem Keller wieder in ihre Nähe bringen. Und es dann entweder verbrennen, wegwerfen oder sogar zerschneiden. Mit diesem Schritt ist es dann endgültig erledigt und das Thema Trennung bringen Sie immer weiter weg von Ihnen. Um zu verarbeiten, kann man auch Erinnerungen aufschreiben und diese dann verbrennen. Somit setzen Sie selbst ein Zeichen des Vergessens.
Nach einer Beziehung existieren viele Erinnerungen. Zuerst können Sie die Sachen,
die vorhanden sind, einmal in einen Karton Packen bzw. in den Keller geben. Sobald Sie emotional bereit sind, können Sie die Sachen aus dem Keller wieder in ihre Nähe bringen. Und dann alles entweder verbrennen, wegwerfen oder sogar zerschneiden.Tipps gegen Liebeskummer: Trennen Sie sich von Erinnerungen
8) Verlieren Sie nie den Glauben an die Liebe
Nach einer Trennung ist es ja im Allgemeinen so, dass man sagt, ich bin geheilt, ich werde mich nie mehr verlieben. Ich bleibe lieber allein. Dann kann mich niemand mehr verletzten oder Ähnliches. Fakt ist aber, das Leben geht weiter und irgendwann verliebt man sich wieder neu. Natürlich ist man Vorsichtiger, aber dennoch darf man den Glauben an die Liebe nicht verlieren. Verliebt sein, ist eines der schönsten Gefühle überhaupt.
Es kommt nicht auf die erste große Liebe an. Wichtig ist es, jemanden zu finden, der die letzte Liebe ist. Einen Partner, der Sie schätzt, wie Sie sind. Mit Ihren Ecken und Kanten und jeder findet ihm, wenn man nur nicht danach sucht. Das Wichtigste ist es, das man es zu lässt. Das man der Liebe eine Chance gibt. Stellen sie keine Vergleiche dar, denn jeder Mensch ist anders und auf seine eigene Art und Weise besonders. Klar ist, wenn man sich auf das Gefühl Liebe einlässt, darf man sich auf Hingebung und Zuneigung freuen. Nach jedem Regen scheint auch wieder die Sonne und das sind Tatsachen. Positiv dem Leben entgegen schauen.
Das Wichtigste ist es, das man Liebe wieder zu lässt. Stellen sie keine
Vergleiche dar, denn jeder Mensch ist anders und auf seine eigene Art und Weise besonders. Positiv dem Leben entgegen schauen.Verliebt sein, ist eines der schönsten Gefühle überhaupt!
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von 0f96eb11.sibforms.com zu laden.
HIER FINDEN SIE WEITERE BLOG-BEITRÄGE

Tipps gegen Liebeskummer
Liebeskummer zählt zu den schmerzhaftesten Gefühlen überhaupt. Vermutlich kennt jeder von uns das Gefühl direkt nach einer Trennung. Sie werden förmlich zerrissen von Emotionen und können keine klaren Gedanken fassen.

Motivation steigern
Motivation gilt als der innere Antrieb, um seine Ziele zu erreichen. Allerdings fällt es Menschen gewöhnlich schwer, sich über einen längeren Zeitraum zu motivieren. Zu früh werden Ziele als unerreichbar

Persönlichkeit entwickeln
Durch das Auftreten eines Menschen ist nach außen hin auch seine Persönlichkeit erkennbar. Sind Sie eher offen? Und können auf andere Menschen zugehen? Oder sind Sie eher verschlossen bzw. schüchtern?